Startseite
Interessante Links
Impressum


Meistens erfordert es die Lebenssituation, das eigene Kind in Betreuung zu geben. Die eigene Erwerbstätigkeit oder Schul- bzw. Berufsausbildung erlaubt es meist leider nicht, sich rund um die Uhr um das eigene Kleinkind selbst zu kümmern.

Wenn nun keine ausreichende Hilfe von Verwandten und Bekannten da ist, bleibt nur ein Platz in einer professionellen Kinderbetreuungsstelle. Dabei kann man zwischen großen Einrichtungen, familiennaher Betreuung und der Betreuung durch eine Kinderperson unterscheiden.

Eine Kinderbetreuung ins eigene Heim zu holen ist sicher nicht jedermanns Sache. Deshalb geben die meisten Eltern Ihre Kinder in eine größere Betreuungseinrichtung oder zu einer Kindertagespflegeperson.

Die KiTa ist seit geraumer Zeit in aller Munde und ist deshalb das wohl bekannteste Betreuungsangebot. In größeren Gruppen werden, ähnlich einem Kindergarten, die Kleinkinder durch Fachkräfte betreut. In KiTas sind mehrer Betreuungspersonen zuständig, die auch hin und wieder wechseln. Es gibt in KiTas grundsätzliche Regeln, die pauschal gelten. Inwiefern in solchen großen Einrichtungen individuelle Verabredungen getroffen werden können ist sehr unterschiedlich.

In der Kindertagespflege ist grundsätzlich eine Fachkraft für die Betreuung des Kindes zuständig. Innerhalb der Tagespflegestelle kann so eine enge Bindung zur Bezugsperson entstehen, die auch nicht wechselt. Die Betreuung findet in der Regel in einem familiären Umfeld statt. Regeln und Abmachungen können individuell vereinbart werden. Die Kosten für die Betreuung Ihres Kindes in der Kindertagespflege kostet z.B. in Frankfurt am Main sind in etwa analog der Kosten für einen Betreuungsplatz in einer KiTa.

Die Kindertagespflege wird mehr und mehr professionalisert. Die Kindertagespflegekräfte müssen sich nicht nur grundqualifizieren, sondern haben auch die Möglichkeit eine Qualifizierung mit Bundesverbandszertifikat zu erreichen. Außerdem sind in jedem Jahr verschiedene Fortbildungsangebote nachzuweisen, um den Erhalt der Pflegeerlaubnis zu gewährleisten.
Damit ist sichergestellt, dass in der Kindertagespflege qualifizierte Leistung geboten wird und eine echte Alternative zur Betreuung in einer KiTa vorhanden ist.